Datenschutzerklärung

Ich nehme Ihren Datenschutz sehr ernst und behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Sie können meine Website besuchen und sich dort informieren, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, mich per E-Mail zu kontaktieren.

Verantwortliche gemäß Art. 4 Abs. 7 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Nicole Schneider
Geßlerstraße 6
10829 Berlin

 

1. Datensicherheit

Ich setze gemäß Art. 32 Abs. 1 EU-DSGVO zur Sicherheit bei der Verarbeitung von Daten technische und organisatorische Maßnahmen ein, um persönlichen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bitte bedenken Sie allerdings, dass keine Internetübertragung absolute Sicherheit garantiert oder fehlerfrei ist. Insbesondere E-Mails, die an oder von dieser Website geschickt werden, können unsicher sein.

Innerhalb des Website-Besuchs wird das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) verwendet in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, wird stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurückgegriffen. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

 

2. Ihre Rechte als betroffene Person

2.1. Recht auf Auskunft Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit von mir unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten.

2.2 Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

2.3 Löschung Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, von mir zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

2.4 Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, von mir die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

2.5 Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche mir durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch mich, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche mir übertragen wurde.

Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

2.6 Widerspruch Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werde ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

In Einzelfällen verarbeite ich personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie mir gegenüber der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werde ich die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei mir zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

2.7 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

2.8 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über meine Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

 

3. Routinemäßige Speicherung, Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Ich verarbeite und speichere Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Rechtsvorschriften, welche mir unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

 

4. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2020.

Durch die Weiterentwicklung meiner Internetseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter „https://profund-coaching.de/Datenschutzerklaerung.html“ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

 

5. Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie meine Website besuchen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch allgemeine Informationen erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer reibungslosen Nutzung meiner Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Ich verwende Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von mir ggfs. statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Website.

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung meiner Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit meiner Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

 

6. Besuch meiner Website

Wenn Sie „profund-coaching.de“ besuchen, übermittelt Ihr Browser automatisch Daten an meinen Server:

– die Domain und die URL, die aufgerufen werden
– die IP-Adresse des anfragenden Rechners
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– die übertragene Datenmenge
– welche Art von HTTP-Request vorliegt
– die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
– den HTTP-Statuscode
– den verwendeten Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem des anfragenden Rechners (User-Agent)

Diese Daten werden nur für die Dauer Ihres Besuchs erfasst und nicht über das Ende des Besuchs hinaus gespeichert werden. Eine Auswertung protokollierter Daten, etwa in Form von Zugriffsstatistiken, ist dadurch im Normalbetrieb nicht möglich.

Ich behalte mir aber vor, die Protokollierung zu aktivieren und auszuwerten, falls technische Störungen auftreten, die ich untersuchen muss, oder falls der begründete Verdacht besteht, dass meine Website Ziel von Angriffen ist. Protokolldaten bewahre ich für maximal sieben Tage auf. IP-Adressen werden in den Zugriffsstatistiken nicht dargestellt.

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses am fehlerfreien und sicheren Betrieb der Website.

 

7. Cookies

Meine Website verwendet sog. „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die Ihr Browser bei dem Besuch meiner Website automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet, etc.) abspeichert. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalte.

Der Einsatz von Cookies dient vor allem dazu, die Nutzung meines Angebots für Sie angenehmer zu machen. So setze ich sog. „Session-Cookies“ ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten meiner Website bereits besucht habe. Die Session-Cookies werden nach Verlassen meiner Website automatisch wieder gelöscht.

Überdies setze ich temporäre Cookies ein. Diese dienen ebenfalls der Benutzerfreundlichkeit und werden für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Mithilfe dieser Art von Cookies wird bei einem erneuten Besuch meiner Website erkannt, dass Sie meine Seite bereits besuchten. Auch wird erkannt, welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Ferner werden Cookies eingesetzt, um die Nutzung meiner Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebots für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen, bei einem erneuten Besuch meiner Website automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei mir waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Sollten Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sein, können Sie die Verwendung durch entsprechende Einstellungen in Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie darauf hin, dass Sie in diesem Falle womöglich nicht alle Funktionen meiner Website vollumfänglich nutzen können. In der Menüleiste Ihres Browsers wird Ihnen über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie bereits erhaltene Cookies löschen und die Speicherung neuer Cookies abweisen können.

 

8. Google Fonts

Ich binde die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Nach Angaben von Google werden die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

9. Onlinepräsenz in sozialen Medien

Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über meine Leistungen informieren zu können.
Ich weise darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B.die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weise ich darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können bspw. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden, insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweise ich auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weise ich darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an mich wenden.

Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

 

10. Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

Art und Zweck der Verarbeitung:
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:
Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

 

 

11. Änderung meiner Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

12. Fragen an die Datenschutzbeauftragte
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben mir bitte eine E-Mail:
hallo@profund-coaching.de